astronomische Fenster

astronomische Fenster
astronomische Fenster,
 
atmosphärische Fenster, die Wellenlängenbereiche des elektromagnetischen Spektrums, die ohne wesentlicher Abschwächung die Atmosphäre passieren. Zu diesen gehören der Bereich des sichtbaren Lichts mit Wellenlängen zwischen etwa 300 und 700 nm (optische Fenster), die von Bereichen starker Molekülabsorption unterbrochenen schmalen Infrarotbänder, v. a. für Wellenlängen zwischen 1,0 bis 2,5 μm, 3,0 bis 5,0 μm, 7,5 bis 14,5 μm, 17 bis 24 μm sowie um etwa 0,35 mm, 0,45 mm und 0,8 mm (Infrarotfenster) und ein Teil des Radiowellenbereiches mit Wellenlängen zwischen etwa 1 mm und 20 m (Radiofenster).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • optisches Fenster — ọptisches Fenster,   astronomische Fenster …   Universal-Lexikon

  • Astronomisches Fenster — Durchlässigkeit der Erdatmosphäre für elektromagnetische Strahlung. Als astronomisches Fenster bezeichnet man das atmosphärische Fenster der Erde, das astronomische Beobachtungen im sichbaren Licht erlaubt. Die Erdatmosphäre ist für Licht und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sternwarte — Observatorium * * * Stern|war|te [ ʃtɛrnvartə], die; , n: wissenschaftliches Institut, in dem Sterne beobachtet werden: die Sternwarte besichtigen. Syn.: ↑ Observatorium. * * * Stẹrn|war|te 〈f. 19〉 wissenschaftliches Observatorium, Institut, in… …   Universal-Lexikon

  • Radioastronomie — Ra|dio|as|tro|no|mie auch: Ra|dio|ast|ro|no|mie 〈f. 19; unz.〉 Messung u. Deutung der von Himmelskörpern u. aus dem Weltraum kommenden Radiowellen; Sy Hochfrequenzastronomie * * * Ra|dio|as|t|ro|no|mie, die: Teilgebiet der Astronomie, das die aus… …   Universal-Lexikon

  • Radiostrahlung — Ra|dio|strah|lung 〈f. 20〉 = Radiowellen * * * Ra|dio|strah|lung, die (Physik, Astron.): Radiofrequenzstrahlung. * * * Radiostrahlung,   Radiofrequenzstrahlung, elektromagnetische Strahlung kosmischer Radioquellen im …   Universal-Lexikon

  • Infrarotastronomie — Ịnfrarot|astronomie,   Gebiet der Astronomie, das sich mit der Erforschung der von den kosmischen Objekten ausgesandten Strahlung im infraroten Spektralbereich (Infrarot) befasst. An die Infrarotastronomie schließt sich zu kürzeren Wellenlängen… …   Universal-Lexikon

  • Radiofenster — Radiofenster,   1) Astronomie: astronomische Fenster.    2) Nachrichtentechnik: Bezeichnung für den Frequenzbereich zwischen 1 und 10 GHz, in dem die Rauscheinflüsse durch Funkstörungen minimal sind; das Radiofenster eignet sich für den… …   Universal-Lexikon

  • Prager Rathausuhr — Astronomische Uhr in Prag Die Prager Rathausuhr, auch Aposteluhr oder Altstädter Astronomische Uhr, tschechisch Pražský orloj oder Staroměstský orloj (aus lateinisch horologium, Uhr), ist eine weltweit bekannte astronomische Uhr aus dem Jahr 1410 …   Deutsch Wikipedia

  • Lübecker Marienkirche — Südansicht der Lübecker Marienkirche mit dem Strebewerk über dem Seitenschiff Hauptschiff der Lübecker Marienkirche mit dem 38,5 m hohen Gewölbe …   Deutsch Wikipedia

  • Marienkirche Lübeck — Südansicht der Lübecker Marienkirche mit dem Strebewerk über dem Seitenschiff Hauptschiff der Lübecker Marienkirche mit dem 38,5 m hohen Gewölbe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”